 |
- Thüringer Straße, Baugen. Plochingen (35 WE)
- Kissingenstraße, Berlin
- Potsdamerstraße, Berlin (6 WE)
- Matterhornstraße, Berlin(12 WE)
- Kaiserstuhlstraße, Berlin (6 WE)
- Kurfüstenpallais, Bad Saarow
- Großbeerenstraße, Berlin (27 WE)
- Wrangelstraße, Berlin (32 WE)
- Fürstenwalder Damm, Berlin (8 WE)
- Blücherstraße, Berlin (5 WE)
- WEG Matterhornstraße, Berlin (24 WE) 2008
- Möckernstraße, Berlin (21 WE) 2009
- Claaszeile, Berlin (5 WE) Energiekonzept 2009
- Tristanstraße, Berlin (3 WE) 2010
- Nostizstraße, Berlin (Wohnheim) Qualitätsüberwachung UEP Sanierung, 2010
- Eisenhammerweg, Berlin (8 WE) Energetische Sanierung 2010
- Spoholzstrasse, Berlin (8 WE) Energetische Sanierung,2010
- Oppelnerstraße, Berlin (24) WE; KfW 115-Effizienzhaus, 2011
- Grabbeallee, Berlin (21 WE) 2011
- Soldiner Straße, Berlin (Wohnheim) Effizienzsanierung KfW 100,
- Energiekonzept und Qualitätsünerwachung 2011-12
- Zimmerstraße, Berlin, (6 WE) Energetische Sanierung 2012
- Dahlemerweg, Berlin, (6 WE) Energetische Sanierung KfW 115
- Leykestraße, Berlin (21WE) Brandwanddämmung, 2012
- Dachgeschossausbau Lichtenberg,Planung, Neubau Energieeffizient, (2 WE) 2012
- Wohnungssanierung Charlottenburg, 2012
- Wohnungssanierung und Umbau Schöneberg 2013
- Mehrfamilienhaus Prenzlauerberg, Energetische Sanierung (19WE) 2013-2014
- Mehrfamilienhaus Tiergarten, Instandsetzung (21WE) 2014
- Mehrfamilienhaus Spandau, Energetische Sanierung (21WE) 2014-2015
- FAN Lichtenberg, Beratungsprojekt zur Energetischen Sanierung 2014-2015
Türingerstraße, Plochingen - Sanierung
|
Die Wohnanlage der Wohnungsbaugenossenschaft Plochingen besteht aus 10 baugleichen Gebäuden mit je 24 Wohneinheiten die im Jahr 1968 errichtet wurden.
Bedingt durch die dem Baujahr entsprechende Bauweise und die Beheizung der Wohnungen durch Gasetagenheizung bzw. Öleinzelöfen mit elt. WW- Erzeugung besteht ein Primärenergiebedarf von 385,02 kWh/m²a für Heizung und Warm-Wasser. Diese Tatsachen führen zu Energiekosten von 1,86 €/m² Monat
Ziel des Projektes war es ein Sanierungskonzept zu entwickeln, dass sowohl eine wirtschaftliche Finanzierung ermöglicht als auch die Betriebskosten zu senken.
Der Maßnahmenkatalog umfasst: Dämmung Außenwände ( Vollwärmeschutz), Dämmung oberste Geschossdecke und der Kellerdecke.
Alle Wohneinheiten wurden auf Gasetagenheizung umgestellt.
Investition: 148,- €/m² WF
Gesamtinvestition:250.270,- €
Reduzierung Energiekosten nach Sanierung um 2/3 auf 0,62 €/m² Monat.
Die Amortisationszeit beträgt 11,6 Jahre.
Der Jahres-Primärenergiebedarf sinkt von 385,02 kWh/(m²a) auf 177,54 kWh/(m²a)
Die CO² -Emissionen sinken um 50%.
Die Dachfläche und ist an einen externen Betreiber vermietet.
Ein erstes Photovoltaik-Projekt der Sonnenstrom GmbH & Co. KG erzeugt auf einem Wohnkomplex in der
Thüringer Straße in Plochingen auf 340 Quadratmeter Dachfläche (249 Module) eine Leistung von über 40 Kilowattstunden. Das entspricht der Durchschnittsversorgung mit Energie von zwölf Familien. Durch die Produktion von Sonnenstrom rechnet sich die Anlage selbst.
Technische Daten:
Modulleistung : 41,1 kWp
Wechselleistung: 29,5 kW
Ertragserwartung: 21.200,-€ /Jahr
Gesamtinvestition: 185.000,- €
Finanzierung:
Darlehn der UmweltBank: 110.000,-€
Eigenanteil: 75.000,-€
Zurück zur Liste |
 |
|
 |
|
|
 |
|